Baby Success Club
Kunst in der Babykarenz und danach muss sich nicht darauf beschränken, eine gute Mutter oder ein guter Vater zu sein. Es kann auch Zeit geschaffen werden, um sich weiterhin aktiv kreativen Prozessen zu widmen. Dazu muss das Baby nicht zwingend außen vor gelassen werden. Schluss mit dem Sinnieren über schmutzige Windeln. Wir präsentieren ein Programm, das sich gewaschen hat!
Eine Gruppe frischgebackener Mamas und Papas erleichtert sich die erste Zeit mit Baby mittels
solidarischer Zusammenarbeit - um weiterhin selbständiges und künstlerisches Arbeiten zu ermöglichen. Die dazu eingeladenen Künstlerinnen und Künstler haben zum Start des Projektes die Betreuung
ihrer Kinder noch wenig bis gar nicht aus der Hand gegeben.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Terri Frühling | Wolfgang Fuchs | Florian Krebs
Hanja Niederhammer | Rebecca Paterno
| Elke Punkt Fleisch | Elfriede Wimmer
Mehr Infos und Bilder unter: www.babysuccess.club
In der Online-Ausgabe von der Linzer Kunst- und Kulturzeitschrift DIE REFERENTIN
gibt es einen sehr lesenswerten Text von Tanja Brandmayr über den
BABY SUCCESS CLUB:
Mit dem Baby Success Club hat eine Handvoll Linzer Eltern begonnen, Fragen nach Kunst, Leben und Produktion neu zu mixen. Oder: Betreuungs-Selbsthilfezweck und künstlerischer Sinn. Der Baby Success Club präsentierte schon zu Sommerbeginn mit der Ausstellung „Wir bremsen nicht für Babys“ die künstlerischen Werke seiner Mitglieder zum Thema Elternschaft – „als Ergebnis eines durch […]
Montag, 10. August 2015, 14:40 Uhr
Wir bremsen nicht für Babys! - Wenn Künstler Eltern werden.
Gestaltung: Georg Pöchhacker. Randnotizen: Alois Schörghuber. Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger
Vernissagen am Abend, ein kurzfristiges Projekt im Ausland, unsichere Einkünfte - ist das Künstler-Dasein mit einem Kind überhaupt vereinbar? Seit Herbst 2013 greifen sich junge Künstler-Eltern in Wien und Linz gegenseitig unter die Arme.
Das Ziel des selbstorganisierten Linzer "Baby-Success-Clubs" ist die Vernetzung und gegenseitige Kinderbetreuung,
um den Anschluss an die Kunstwelt nicht zu verlieren.
Dass die Elternschaft nicht nur ein Hindernis für das künstlerische Schaffen darstellen muss,
sondern auch zum Auslöser kreativer Prozesse werden kann, machte eine Ausstellung deutlich.
Unter dem Titel "Wir bremsen nicht für Babys!" präsentierten die Club-Mitglieder ihre Arbeiten zum Thema Elternschaft.
Zeitgleich mit dem "Baby-Success-Club" entstand in Wien auf Initiative der IG Bildende Kunst die Workshop-Reihe "Wir werden die Kunst schon schaukeln", die einen Austausch rund um Fragen der Vereinbarkeit von künstlerischer Tätigkeit und Elternschaft fördert.